zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 11.08.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronner Str. - 11.08.2015

Heilbronn-Frankenbach: Fahrgast sprüht
Pfefferspray - viele Leichtverletzte

Ein 22-Jähriger sprühte am späten Montagabend mit seinem
Pfefferspray in einem Stadtbus herum. Kurz vor der Haltestelle
Maihalde in Heilbronn-Frankenbach wollte er nach bisherigen
Erkenntnissen das Spray ausprobieren. Im geschlossenen Raum des
Fahrzeugs wurden durch den Wirkstoff 31 Fahrgäste leicht verletzt.
Die meisten litten unter Hustenreiz. Gegen den Tatverdächtigen wird
ermittelt.

Heilbronn: Polizeistreife muss betrunkenem Autofahrer ausweichen

Eine Streife des Polizeireviers Heilbronn musste in den frühen
Morgenstunden am Dienstag einem VW Touareg ausweichen. Das Auto war
in den Gegenverkehr gekommen und kam der Streife entgegen. Durch das
Ausweichen des Streifenfahrzeugs konnte ein Unfall vermieden werden.
Die Polizeibeamten wendeten ihren Streifenwagen und setzten dem Auto
nach. Hierbei konnte beobachtet werden, wie der 49-Jährige Fahrer
wiederum in den Gegenverkehr steuerte. Bei einer unmittelbar
folgenden Vekehrskontrolle wurde ein Alkoholtest gemacht, welcher
eine Alkoholisierung von über zwei Promille anzeigte. Die Fahrt wurde
beendet. Den Mann erwartet ein Strafverfahren. Er muss mit dem Entzug
der Fahrerlaubnis rechnen.

Massenbachhausen: Fahrzeug gerät in Brand

Etwa 30.000 Euro Sachschaden entstand am Montagmittag bei einem
Brand in Massenbachhausen. Während der Fahrt mit seinem Auto hatte
ein 31-Jähriger Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkt und das
Fahrzeug in der Heilbronner Straße gestoppt. Das Feuer, das
vermutlich infolge eines technischen Deffekts ausbrach, breitete sich
schnell aus und nach kurzer Zeit stand der gesamte Pkw in Flammen. In
der Folge wurde auch die Fassade eines Schuhgeschäfts beschädigt. Die
freiwilligen Feuerwehren aus Schwaigern und Massenbachhausen kamen
vor Ort und konnten das Feuer löschen.

Neudenau: Mann angegriffen und schwer verletzt

Ein 34- und ein 24-Jähriger wurden am frühen Sonntagmorgen von
drei Männern angegriffen. Die Tat ereignete sich in der Nähe einer
Beachparty in Neudenau. Der ältere Mann wurde von zwei der
Tatverdächtigen durch Schläge und Tritte schwer verletzt. Der
24-Jährige erlitt leichte Verletzungen, als er vom dritten Täter
durch Schläge davon abgehalten wurde seinem Begleiter zu helfen.
Unbekannte Unbeteiligte hatten einen inzwischen ermittelten
21-jährigen Täter schließlich von seinem Opfer weggezogen. Die beiden
anderen Angreifer sind noch unbekannt. Die Polizei erhielt erst im
Laufe des montags Kenntnis vom Sachverhalt. Zur Aufklärung des
Vorfalls werden nun Zeugen gesucht. Hinweise nimmt der Polizeiposten
Möckmühl unter der Telefonnummer 06298-92000 entgegen.

Abstatt: Schwerer Unfall auf der Autobahn 81

Der 39-jährige Fahrer eines Transporters schätzte am Montagabend
vermutlich die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Daimler Benz
falsch ein und fuhr diesem in das Heck. Der 44-jährige Fahrer des
Daimlers kam durch die Wucht des Aufpralls mit seinem Pkw nach links
von der Fahrbahn ab und prallte in die Mittelschutzplanke. Von dort
wurde er abgewiesen und über die gesamte Fahrbahn nach rechts
gelenkt. Er kam im rechten Grünsteifen zum Stehen und erlitt schwere
Verletzungen. Der Mann musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. Sein Fahrzeug wurde an
der Front stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte etwa
13.000 Euro betragen. Der Unfall ereignete sich auf der A81, in
Fahrtrichtung Stuttgart, zwischen den Autobahnausfahrten
Heilbronn-Untergruppenbach und Ilsfeld.

Erlenbach: Lkw fährt in Leitplanke und verliert Diesel

Lange Staus verursachte ein Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug am
Dienstagmorgen auf der A6 im Bereich Parkplatz Sulmtal, in
Fahrtrichtung Nürnberg. Der Sattelzug war aus noch ungeklärter
Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und beschädigte die
Leitplanke sowie Verkehrsschilder. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit
und verlor etwa 100 Liter Dieselkraftstoff, welche in das Erdreich
drangen. Für die Beseitigung des ausgelaufenen Diesels musste
Erdreich entfernt werden. Die freiwillige Feuerwehr Neckarsulm war
mit der Abdichtung des Treibstofftanks beschäftigt. Zwischenzeitlich
waren mehrere Fahrspuren gesperrt. Es bildete sich kilometerweit
Stau. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 33.000 Euro
geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen